Bildung

Familienbildung & Erziehungspartnerschaften


Das Familienzentrum ist oft der erste institutionelle Kontakt zu frühkindlichen bildungsfördernden Angeboten.
Der Bildungsbedarf junger Eltern reicht von Erziehungsfragen über alltagspraktische Fragen, bis hin zu intensivem Beratungsbedarf für unterschiedliche Problemlagen.
Um Familien bei all ihren Fragen wirkungsvoll zu unterstützen, müssen natürliche Gelegenheiten geschaffen werden, dass Eltern im unmittelbaren Umfeld handlungsleitende Angebote zur Bewältigung ihrer Lebensbedingungen erhalten.

Wir, die Mitarbeiterinnen im Familienzentrum wollen allen Familien partnerschaftlich und vertrauensvoll zur Seite stehen. In Kooperation mit dem Kath. Familienbildungsstätte und dem Familienbüro der Stadt Oberhausen, halten wir dazu ein vielfältiges Bildungsangebot bereit und stellen uns dabei auch auf die unterschiedlichen Ansprüche und die besonderen Bedürfnisse von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte ein.
Das heißt konkret:

  • Eltern-Kind-Gruppen oder Kurse
  • Elternveranstaltungen mit pädagogischen Inhalten
  • Kurse und Angebote sowohl für Väter als auch für Mütter
  • Kurse und Angebote zur Gesundheitsvorsorge
  • Kulturelle Angebote
  • Hospitationsmöglichkeiten in der Einrichtung

Ein Elterntreffpunkt im Eingangsbereich bietet die Möglichkeit zum täglichen kurzen Austausch oder um sich über aktuelle Angebote zu informieren.
Das Elterncafe steht den Eltern jederzeit zur Verfügung. Regelmäßig findet im Elterncafe ein Klöncafe mit pädagogisch relevanten Themen oder anderen Aktivitäten statt.
Nähere Informationen und Aktuelles finden Sie unter News & Veranstaltungen
Eine Vielzahl unserer Angebote stehen allen Interessierten gleichermaßen offen.
Anmeldungen nehmen wir in der Kindertageseinrichtung entgegen, oder über das Kath. Familienbildungswerk in Oberhausen.


Ansprechpartnerin im Familienzentrum:
Manuela Voss-Jäger